Katharina von Knobloch

Katharina von Knobloch

Wenn Karriere und Leben aneinander vorbeilaufen – Warum Zielharmonie wichtiger ist als Erfolg

Viele meiner Klienten kommen mit einer klaren Frage ins Coaching: Wie kann ich beruflich wieder Fuß fassen? Doch häufig zeigt sich schnell: Die eigentliche Herausforderung liegt tiefer. Nicht nur der Job muss stimmen, sondern auch das Zusammenspiel mit dem Privatleben. Besonders Eltern und Expats kennen diesen Spagat gut – sie jonglieren berufliche Ambitionen mit Familienpflichten, begrenzten Ressourcen oder Ortswechseln. Und dabei entsteht oft ein unsichtbarer Druck: Die Ziele in beiden Lebensbereichen stehen sich im Weg.

 

Studien zeigen: Nicht Zielerreichung allein macht zufrieden

In einer aktuellen Studie von Abraham, Verbruggen & Hirschi (2024) wurde untersucht, wie sich Fortschritte bei beruflichen und privaten Zielen auf die Lebenszufriedenheit von Doppelverdienern auswirken. Dabei zeigte sich:

„Progress on work and nonwork goals was positively related to life satisfaction, particularly when the two goal domains were compatible.“

Mit anderen Worten: Zielerreichung macht zufrieden – aber nur dann, wenn die verschiedenen Ziele nicht gegeneinander arbeiten.

In meinem Coachingalltag sehe ich genau das immer wieder: Menschen, die beruflich „erfolgreich“ sind, aber innerlich ausgelaugt. Die Elternzeit genutzt haben, um sich neu zu orientieren, aber nicht wissen, wie die eigenen Vorstellungen in den Familienalltag passen sollen. Oder Expats, die einerseits ihre Karriere weiterverfolgen wollen, sich aber in einem neuen Land erst privat zurechtfinden müssen.

Zielharmonie statt Work-Life-Balance

Was die Studie betont, passt zu einer Beobachtung, die ich oft im Gespräch mit meinen Klienten mache: Der Begriff Work-Life-Balance greift zu kurz. Es geht nicht um Ausgleich, sondern um Verbindung. Um Zielkompatibilität.

Wenn berufliche und private Ziele aufeinander einzahlen, entsteht ein Gefühl von Stimmigkeit. Dann wird aus einem „entweder oder“ ein „sowohl als auch“. Und genau das ist es, was in Zeiten von beruflichem Umbruch oft fehlt.

„The benefits of goal progress for satisfaction are weakened when work and nonwork goals are in conflict.“

Was bedeutet das für dich?

Wenn du gerade überlegst, wie es beruflich weitergeht, lohnt sich nicht nur der Blick auf den Lebenslauf oder das nächste Bewerbungsgespräch. Stell dir auch diese Fragen:

  • Was will ich außerhalb des Berufs erreichen?

  • Welche privaten Ziele sind mir wirklich wichtig?

  • Was davon unterstützt meine berufliche Entwicklung – und was steht ihr im Weg?

  • Wo könnte ich umdenken, damit beide Bereiche besser zusammenpassen?

In meinem Karrierecoaching arbeiten wir genau an diesen Schnittstellen. Besonders für Eltern, Berufsrückkehrer oder Menschen mit internationalem Hintergrund ist es entscheidend, nicht nur ob man seine Ziele erreicht, sondern wie stimmig sie ins Leben passen.

Career Flow Solutions, Karrierecoaching, Career Coaching, berufliche Weiterentwicklung, Schreibtisch, berufliche Neuorientierung, Berufswechsel, Karrierecoaching

Impuls für die Praxis: Zielanalyse statt To-do-Liste

Ein einfaches Tool für den Einstieg:

  1. Notiere drei berufliche und drei private Ziele.

  2. Bewerte (z. B. mit +/0/-), wie sehr sie sich gegenseitig unterstützen oder behindern.

  3. Überlege für jede Kombination, was du verändern kannst, damit sie besser zusammenpassen.

Diese Reflexion ersetzt kein Coaching, aber sie bringt oft erstaunlich schnell Klarheit darüber, wo innere Spannungen liegen.

Fazit: Beruflicher Erfolg fühlt sich nur dann gut an, wenn er nicht auf Kosten anderer Lebensbereiche geht. Studien wie die von Abraham, Verbruggen & Hirschi zeigen: Zufriedenheit entsteht dort, wo berufliche und private Ziele sich nicht bekämpfen, sondern ergänzen.

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Ziele sich aktuell eher blockieren als befruchten, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, tiefer hinzuschauen.

Du willst deine Ziele in Einklang bringen?

Ich begleite dich im Einzelcoaching dabei, berufliche Klarheit zu gewinnen – ohne deine persönlichen Werte und Rahmenbedingungen aus dem Blick zu verlieren.

Hier findest du mehr zu meinem Angebot

Katharina von Knobloch

Karrierecoach & Trainer

berufliche Neuorientierung, Berufswechsel, Karrierecoaching

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert