FAQ

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Karriereberatung und Karrierecoaching. Für alle offenen Fragen melde dich doch gerne direkt unter info@careerflowsolutions.com

Was ist Karrierecoaching – und wie unterscheidet es sich von Karriereberatung?

Karrierecoaching ist ein strukturierter Begleitprozess zur beruflichen Standortbestimmung, Zielentwicklung und Entscheidungsfindung. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:

  • Was kann ich?

  • Was will ich?

  • Was passt zu meinem Leben?

Im Unterschied dazu zielt Karriereberatung stärker auf konkrete, bewerbungsnahe Maßnahmen ab – z. B. Lebenslauf-Optimierung, LinkedIn-Profil, oder Interviewvorbereitung. Bei CareerFlowSolutions kannst du beides bekommen – je nach Bedarf. Häufig gehen Coaching und Beratung fließend ineinander über.

Du möchtest dich individuell beraten lassen?

Für wen ist dein Angebot geeignet?

Ich arbeite mit Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen – insbesondere mit Menschen, die:

  • nach einer längeren Pause den Wiedereinstieg planen

  • beruflich neu durchstarten oder sich umschauen möchten

  • ihre Selbstvermarktung verbessern wollen (z. B. bei LinkedIn oder im CV)

  • sich in ihrem derzeitigen Job festgefahren fühlen und neue Perspektiven brauchen

Häufige Themen meiner Klient:innen: Unsicherheit, unklarer Fokus, geringe Sichtbarkeit, veraltete Bewerbungsstrategien, Vereinbarkeitsfragen, fehlendes Selbstvertrauen oder mangelnde ATS-Kompatibilität.

Nicht sicher, welches Format passt?

Was erwartet mich in den Coaching-Sessions?

  • Online-Coaching via Zoom 

  • Zielorientierte Sessions mit konkreten Handlungsschritten

  • Fokus auf individuelle Lösungen – keine Standardprozesse

  • Zugang zu einem passwortgeschützten Klientenbereich mit Übungen, Templates & Vertiefung

Je nach Anliegen ist Coaching oder Beratung im Vordergrund. Ich arbeite lösungsorientiert, mit Methodenvielfalt und aktuellem Arbeitsmarkt-Know-how.

Du möchtest direkt starten?

Arbeitsweise & Spezialisierung

  • Branchenübergreifende Erfahrung mit akademischen Zielgruppen, Führungskräften und Berufsrückkehrern

  • Fundiertes Coaching-Framework (u. a. Firework-Modell, Career Resources Model, Wertearbeit)

  • Spezialisierung auf die deutsche Arbeitswelt und den Wiedereinstieg nach längeren Pausen

  • Orientierung an aktuellen Bewerbungstrends: ATS-Optimierung, LinkedIn, Selbstpräsentation

  • Klarer, sachlicher Stil – ohne Buzzwords oder künstlichen Erfolgsdruck

Workshops für Hochschulen, Unternehmen & Institutionen

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Konzeption und Durchführung von Workshops für Hochschulen, Unternehmen und Institutionen. Die Veranstaltungen sind praxisnah, fundiert und methodisch vielseitig aufgebaut. Sie richten sich an akademische Zielgruppen, Fach- und Führungskräfte sowie an Personen in beruflichen Übergangsphasen – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Themenschwerpunkte (Auswahl):

  • Bewerbungstrainings (CV-Check, Anschreiben, Online-Bewerbung, Interviewvorbereitung)

  • LinkedIn und Online-Selbstmarketing

  • Führungskompetenzen und Kommunikation

  • Berufliche Orientierung, Potenzialanalyse und Profilbildung

  • Werte- und Stärkenarbeit

  • Konfliktmanagement & Mediation

  • Karriereplanung nach Auszeiten

  • Umgang mit Prüfungs- oder Leistungsangst

  • Trends im Recruiting & Arbeitsmarkt

Kooperationen (u. a.):
Hochschule Fulda, Universität Bochum, Technische Hochschule Ingolstadt, Universität Ulm, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Helmholtz Institut, Alumni Hof, MIL Bayern, Universität Geisenheim, Phorms Campus München.

Die Workshops werden individuell auf die Zielgruppe und das Format abgestimmt – von 90 Minuten bis zu halbtägigen oder ganztägigen Veranstaltungen, online oder in Präsenz.

Anfragen zu Workshop-Kooperationen bitte direkt per E-Mail an: info@careerflowsolutions.com

Was kostet das Coaching – und kann ich es absetzen?

Die aktuellen Preise findest du auf der Seite Preise & Coaching-Pakete. Alle Preise sind Endpreise ohne Umsatzsteuer gemäß §19 UStG.

Gut zu wissen:
Coaching zur beruflichen Neuorientierung ist i. d. R. als Werbungskosten steuerlich absetzbar (§ 9 EStG). Viele meiner Klient:innen erhalten so bis zu 40 % zurück.

Wie buche ich ein Coaching?

Ganz einfach: Nutze das Kontaktformular oder sende eine E-Mail an info@careerflowsolutions.com. Ich antworte in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen mit Terminvorschlägen oder einem passenden Angebot.