Schon einmal darüber nachgedacht, deine Eltern mit zum Vorstellungsgespräch zu nehmen?

Im ersten Moment klingt die Frage fast wie der Start einer Comedy‑Show: „Mama, Papa, kommt ihr bitte mit?“. Tatsächlich berichten immer mehr Umfragen von jungen Bewerbern, die ihre Eltern zum Jobinterview mitbringen. Was zunächst skurril wirkt, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als globaler Trend – mit handfesten Gründen und Folgen.
„Bin ich bald überflüssig?“ – Wie der digitale Wandel die berufliche Identität erschüttert

„Bin ich bald überflüssig?“ – Wie der digitale Wandel die berufliche Identität erschüttert In meinen Coachings höre ich diesen Satz immer häufiger – meist leise, fast entschuldigend formuliert: „Ich frage mich, ob ich überhaupt noch gebraucht werde – bei all dem KI-Kram.“ Ob nach einer längeren Familienphase, bei einem Wechsel mit über 40 oder dem […]
Career Crafting: Kontrolle zurückgewinnen

Career Crafting Karriere aktiv gestalten: Warum das Gefühl von Kontrolle so entscheidend ist – und wie Coaching dabei hilft „Ich weiß gerade nicht, wie es beruflich weitergehen soll.“Diesen Satz höre ich in meinen Coachings sehr häufig – und dahinter steckt meist mehr als nur die Frage nach dem nächsten Job. Es geht um Orientierung, Selbstwirksamkeit […]
Wenn Karriere und Leben aneinander vorbeilaufen –

Wenn Karriere und Leben aneinander vorbeilaufen – Warum Zielharmonie wichtiger ist als Erfolg Viele meiner Klienten kommen mit einer klaren Frage ins Coaching: Wie kann ich beruflich wieder Fuß fassen? Doch häufig zeigt sich schnell: Die eigentliche Herausforderung liegt tiefer. Nicht nur der Job muss stimmen, sondern auch das Zusammenspiel mit dem Privatleben. Besonders Eltern […]
Karriereoptimismus: Warum Zuversicht kein Zufall ist – und wie Coaching helfen kann

Karriereoptimismus: Warum Zuversicht kein Zufall ist – und wie Coaching helfen kann Viele meiner Klienten stehen beruflich an einem Wendepunkt. Sie möchten sich verändern – nach einer Pause, nach einem Umzug, nach Jahren im falschen Job. Aber statt Motivation spüren sie Unsicherheit. Statt Klarheit – Stillstand. Und irgendwann stellen sie sich leise die Frage: Habe […]
Welcher Expat-Partner-Typ bist du? Die 4 Profile im Überblick

Ein Umzug ins Ausland bedeutet nicht nur Abenteuer, sondern auch große Veränderungen – besonders für den mitausreisenden Partner. Während der Entsandte beruflich Fuß fasst, stehen viele Expat-Partner vor einer herausfordernden Frage: Wie geht es mit meiner eigenen Karriere weiter?
Altersdiskriminierung: Herausforderungen und Chancen für Bewerber*innen über 45

Die Arbeitswelt verändert sich stetig, doch eines bleibt leider oft konstant: Altersdiskriminierung ist für viele Bewerber*innen über 45 ein realer und schmerzhafter Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Die aktuelle Stepstone-Studie „The Age Advantage“ zeigt eindrücklich, wie verbreitet dieses Problem ist – und welche Auswirkungen es auf Betroffene hat.
Recruiting Trends 2025 – Was Bewerber jetzt wissen sollten

Der Arbeitsmarkt bleibt auch 2025 dynamisch und bringt neue Herausforderungen – sowohl für Unternehmen als auch für Bewerber. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Unternehmen gezwungen sind, ihre Recruiting-Strategien zu überdenken und neue Wege zu gehen, um Talente zu gewinnen. Doch was bedeutet das konkret für dich, wenn du dich gerade beruflich neu orientieren möchtest? Ich habe die wichtigsten Trends für dich analysiert und möchte dir zeigen, wie du deine Bewerbungsstrategie entsprechend anpassen kannst.
Deutscher Arbeitsmarkt Herbst 2024: Es ist kompliziert

Dieser Artikel richtet sich an alle, die sich gerade beruflich neu orientieren oder nach einer Pause wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. Er basiert auf meinen aktuellen Einblicken aus Gesprächen mit Rekrutern und Unternehmen über die Entwicklungen im deutschen Arbeitsmarkt im Herbst 2024. Die wirtschaftliche Lage ist herausfordernd, doch es gibt auch neue Chancen. Der Artikel beleuchtet, wie Unternehmen derzeit einstellen, welche Trends im Personalbereich dominieren und was Jobsuchende tun können, um sich in einem komplizierten Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
Gehaltsangaben in Stellenanzeigen: Das ändert sich für Dich

Bald wird es in Deutschland verpflichtend, Gehaltsinformationen in Stellenanzeigen anzugeben. Diese Maßnahme, die auf der EU-Entgelttransparenzrichtlinie basiert, soll die Transparenz erhöhen und die Lohngleichheit fördern. In diesem Artikel erfährst Du, was diese Änderungen für Dich als Bewerber bedeuten und wie Du Dich am besten darauf vorbereitest.